Giorgio Colombo, CEO Agrati AEE: Die technischen Entscheidungen von Agrati waren schon immer auf eine Prozesssteuerung ausgerichtet, die eine stabile und qualitativ sichere Produktion garantiert. Wir haben daher immer komplexere Maschinen, die viele nützliche Daten für den Kunden generieren. Daher war der logische Gedanke, warum diese großen Datenmengen nicht nutzen, um unseren Kunden einen zusätzlichen Nutzen zu bieten? Die Zusammenarbeit mit Gefond bei der Installation von PERPETUO auf unseren Produkten ist für uns die richtige Antwort. Wir geben den Daten einen Wert und machen sie zu Vektoren für Verbesserungen.
Tiziana Tronci, Board Member & New Products Development Gefond: Die neutrale Position von Gefond auf dem Markt und der sorgfältige Umgang mit dem Datenschutz haben es uns ermöglicht, wichtige technische und kommerzielle Partnerschaften mit Herstellern von Druckgießmaschinen und Peripheriegeräten aufzubauen. Mit der Perpetuo-Software zeigen wir, dass der Unterschied in der Wettbewerbsfähigkeit heute durch die Verbesserung der Vorhersagekraft von Daten gemacht wird. Perpetuo ist ein offenes System, ein maßgeschneidertes Produkt, eine Lösung, die sich perfekt an jede Anlage anpasst. Die bisher mit Perpetuo auf den Maschinen von Agrati AEE erzielten Ergebnisse haben das Management von Agrati AEE dazu veranlasst, diese Zusammenarbeit auf der Euroguss 2022 vorzustellen und Perpetuo als integriertes Element ihrer Druckmaschinen anzubieten.
Techniker Agrati: Wir glauben, dass die Anwendung eines Datenerfassungssystems, das durch Algorithmen des maschinellen Lernens unterstützt wird, unseren Kunden das Erreichen von bisher unerreichbaren Zielen garantieren kann.
Die bisher angewandten traditionellen Wartungsstrategien garantieren zwar eine gute Zuverlässigkeit unserer Maschinen, aber gut bedeutet nicht gleich hervorragend.
Die Herausforderungen in Bezug auf Produktivität und Zuverlässigkeit, die von Unternehmen erwartet werden, die Agrati AEE für ihre Flotte wählen, erfordern eine effektivere Antwort, die mehr Garantien bietet.
Perpetuo passt perfekt zu unseren Produktionsbedürfnissen: Es wurde entwickelt, um die spezifischen Bedürfnisse der Kunden und die tatsächlichen Probleme der Maschinen in der Produktion zu berücksichtigen.
Die analytische Herangehensweise an die Probleme hat uns überzeugt und uns dazu bewogen, Gefond als Partner und Perpetuo als Werkzeug zu wählen.
Luca Metelli, Leiter der technologischen Entwicklung und Prozesstechnologe bei Gefond: Das Projekt Perpetuo ist in der Produktionsrealität von Druckgussunternehmen für Aluminiumlegierungen verankert, da es auf dem spezifischen Know-how von Gefond in Bezug auf Maschinen beruht, die ständig analysiert werden. Die Zusammenarbeit mit Agrati AEE ist daher für uns sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Eine Herausforderung, weil wir die Möglichkeit der Anwendung von Perpetuo auch auf anderen Maschinen demonstrieren konnten: Die Warmkammerpressen von Agrati AEE mit den Modellen CM09, CM20, CM50, CM80, CM135, CM200, CM280 und CM400 wurden nach einer eingehenden Studie ihrer Struktur- und Betriebseigenschaften, die mit der kompetenten Unterstützung der technischen Struktur des Unternehmens durchgeführt wurde, an das System angeschlossen. Und es ist eine Chance, denn es bringt uns in Kontakt mit einem führenden Hersteller von Warmkammermaschinen, was uns die Möglichkeit eröffnet, neue Märkte zu erschließen, auf denen wir das Perpetuo-System erweitern und verfeinern können.
Simone Viscardi, Agrati: Eine der Schwierigkeiten, die mit dem Warmkammer-Druckgussverfahren verbunden sind, besteht darin, die Einspritzparameter konstant zu halten. Das Vorhandensein von Sensoren, die den Druck auf der Stickstoff- und der Ölseite des Speichers und der beiden Kammern des Einspritzzylinders überwachen, ermöglicht es uns, die Effizienz des Speichers und des Einspritzzylinders ständig zu kontrollieren.
So können wir wertvolle Informationen über den Verschleißzustand von Dichtungen und Hydraulikdichtungen des Einspritzzylinders liefern.
Ein weiteres Einsatzgebiet von Perpetuo ist die Sicherstellung der Effizienz des Einspritzsystems durch die Rückführung der Proportional-Einspritzventile.
Durch die Komplexität der Ventile und die von ihnen gelieferten Daten können wir die Reaktionszeiten der Ventile bewerten und durch den Vergleich ihrer Testdaten den Zustand in Echtzeit verstehen.
Die Effizienz einer Druckgießmaschine hängt vom optimalen Zustand ihres Hydrauliksystems ab, und die Sensoren der Agrati AEE-Presse ermöglichen es: den Zustand der Motor-Pumpen-Einheit (Lager, Pumpe) zu bewerten, die Öltemperatur (Mikrolecks und Überhitzung) und den Druck des Hydraulikkreises (Lecks oder Undichtigkeiten der Hydraulikeinheiten) ständig zu überwachen. Die Gewährleistung der Effizienz der Hydraulik ist entscheidend für die Qualität der Teile und die Rentabilität unserer Presse.
Luca Metelli, Gefond: Immer mehr Hersteller interessieren sich für die vorausschauende Wartung, weil sie erkannt haben, dass sie mit dem PERPETUO-System den Service für ihre Kunden optimieren und ein besseres Verständnis für den Betrieb ihrer Anlagen gewinnen können.
Simone Viscardi, Agrati: PERPETUO, das auf die Druckgussmaschinen von Agrati AEE angewandt wird, ermöglicht die Überwachung einiger wichtiger Parameter während des ganzen Tages, so dass es möglich ist, rechtzeitig die Eingriffe zu planen, die den Produktionstrend gefährden und zu kostspieligen Ausfallzeiten führen könnten. Die vorausschauende Wartung ermöglicht auch die Kontrolle der auszutauschenden mechanischen Teile, so dass je nach Abnutzung rechtzeitig eine Ersatzteilbestellung bearbeitet werden kann, um Stillstände aufgrund von Materialmangel zu vermeiden. Ein großes Problem im letzten Jahr. Aus Sicht von Agrati AEE ist die Einführung der Software außerdem wichtig, weil sie es uns ermöglicht, einen kompletten Service anzubieten, um die Kontinuität der Unternehmen zu gewährleisten.