July 18, 2023

Optimierung der Produktionszeit im Druckguss: Verkürzung der Zyklen und Steigerung der Produktivität

Druckguss ist ein weit verbreitetes Produktionsverfahren für die Herstellung komplexer Metallteile. Eines der Hauptziele der Unternehmen, die dieses Verfahren anwenden, ist die Verkürzung der Produktionszeit und die Steigerung der Effizienz, um die Gesamtproduktivität zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Agrati Aee die Druckgießzyklen seiner Warmkammer– und Kaltkammermaschinen optimiert.

Detaillierte Prozessanalyse

Eine der ersten Strategien zur Optimierung der Produktionszeit im Druckguss ist eine detaillierte Prozessanalyse. Bei Agrati AEE umfasst diese Analyse die Untersuchung jeder Phase des Druckgießzyklus, vom Einspritzen des geschmolzenen Metalls bis zur Erstarrung und Entnahme des fertigen Teils. Die Identifizierung von Ineffizienzen oder Verzögerungen während des Prozesses hilft, verbesserungsbedürftige Bereiche zu identifizieren und gezielte Lösungen zu entwickeln.

Verkürzung des Druckgießzyklus

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Optimierung der Produktionszeit ist die Verkürzung des Druckgießzyklus. Dies kann durch eine Reihe von Maßnahmen erreicht werden. Eine davon ist die Optimierung der Prozessparameter wie Schmelzetemperatur, Einspritzgeschwindigkeit und -druck, Optimierung der Entnahme und Schmierung der Form. Agrati Aee nimmt die Feinabstimmung dieser Parameter in seinen Maschinen vor, um die Zykluszeiten zu verkürzen, ohne die Qualität des fertigen Teils zu beeinträchtigen, und führt gleichzeitig die Werkzeugkontrolle mit Kamerasystemen ein.

Automatisierung des Druckgießverfahrens

Eine weitere Strategie zur Verkürzung der Produktionszeit ist die Automatisierung des Druckgießprozesses. Durch den Einsatz von Robotern für die Entnahme der fertigen Teile lassen sich die Zykluszeiten erheblich verkürzen, ebenso wie durch den Einsatz von Blockladern und elektrischen Schmiervorrichtungen. Diese automatisierten Systeme sind in der Lage, Vorgänge mit größerer Präzision, Konsistenz und Geschwindigkeit auszuführen als menschliche Eingriffe, was zu einer Steigerung der Gesamteffizienz führt.

Fortgeschrittene Technologien zur Optimierung von Prozessen

Der Einsatz fortschrittlicher Technologien kann dazu beitragen, die Produktionszeit beim Druckguss zu optimieren. So verbessert beispielsweise der Einsatz von Formen, die durch externe Temperaturregler thermoreguliert werden, den Erstarrungsprozess und verkürzt die Zykluszeiten. Diese Formen sind so konstruiert, dass sie die Wärme effizienter ableiten, was eine bessere Erstarrung des geschmolzenen Metalls und konstante Temperaturen für die Entnahme des fertigen Teils ermöglicht.

Effizientes Werkzeugmanagement

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Optimierung der Produktionszeit ist die effiziente Verwaltung von Ausrüstung und Material. Ein gut organisiertes Fabriklayout mit strategischer Positionierung der für das Druckgussverfahren erforderlichen Anlagen und Materialien kann die Fahrzeiten verkürzen und den reibungslosen Ablauf der Arbeiten verbessern. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz eines fortschrittlichen Produktionsmanagementsystems eine optimale Planung der Ressourcennutzung, wodurch Verschwendung und Ausfallzeiten minimiert werden.

Überwachung der Prozessleistung

Die Optimierung der Produktionszeit erfordert eine ständige Überwachung der Prozessleistung. Durch den Einsatz von Echtzeit-Überwachungssystemen (Qualitätskontrolle) können etwaige Anomalien oder Ineffizienzen frühzeitig erkannt und die erforderlichen Korrekturen vorgenommen werden. Darüber hinaus kann die Analyse historischer Daten wertvolle Informationen über Trends und Bereiche mit Verbesserungspotenzial liefern.

Ein Überwachungssystem, das bei den Druckgießmaschinen von Agrati AEE zum Einsatz kommt, ermöglicht die Überwachung bestimmter wichtiger Parameter während des gesamten Tages, so dass Eingriffe, die den Produktionsfortschritt gefährden und zu kostspieligen Ausfallzeiten führen könnten, rechtzeitig geplant werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Optimierung der Produktionszeit beim Druckguss für die Verbesserung der Effizienz und die Steigerung der Gesamtproduktivität unerlässlich ist. Durch eine detaillierte Prozessanalyse, die Optimierung der Prozessparameter, die Automatisierung, den Einsatz fortschrittlicher Technologien, ein effizientes Anlagen- und Materialmanagement und die ständige Überwachung der Leistung lassen sich die Zykluszeiten verkürzen und bessere Ergebnisse in Bezug auf Produktivität und Qualität erzielen.

Dank der Erfahrung seiner Berater und der an seinen Druckgussmaschinen eingesetzten Technologie ist Agrati Aee in der Lage, die Wartungskosten um 70 % zu senken.